Nachdem sich das erste Quartett bereits im März vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord sichern konnte, kam es auch für die abstiegsbedrohte zweite Mannschaft des TSV zum vorentscheidenden Match um den Verbleib in der Bezirksklasse B. Beim auf dem ersten Abstiegsplatz liegenden Tabellennachbarn SpVgg Langenneufnach II musste dafür unbedingt ein Unentschieden eingefahren werden.
Mit einem 1:1 nach den Eingangsdoppeln – Stefan Litzel/Florian Kleinheinz siegten überraschend klar, während das erfolgsverwöhnte Doppel Roland Dusil/Patrick Lorenz knapp unterlagen – ging es in die Einzelbegegnungen. Während auf Position drei und vier Stefan Litzel und Ersatzmann Florian Kleinheinz gegen ihre Kontrahenten aus den Stauden keine Mittel fanden und alle vier Einzel verloren, zeigten sich die Grün-Weißen gegen die beiden einheimischen Spitzenspieler erneut von ihrer besten Seite. Sowohl Roland Dusil als auch Patrick Lorenz gewannen jeweils ihre beiden Einzel, wobei Patrick Lorenz gegen die Nummer zwei der Gastgeber im Entscheidungssatz einen Matchball abwehren, für das vielumjubelte 5:5-Remis und den damit verbundenen sicheren Klassenerhalt punkten konnte.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen den TSV Welden I musste sich die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse C erneut nur knapp geschlagen geben. Im Heimspiel gegen den FC Affing II konnten zwar beide Doppel Florian Kleinheinz/Simon Enderle und Jürgen Grüßhaber/Roland Gschwind Siege einfahren. Aber trotz eines an diesem Abend überragenden Florian Kleinheinz mit zwei Einzelerfolgen stand das Team um Mannschaftsführer Jürgen Grüßhaber beim 4:6 erneut nur mit leeren Händen da.
Dagegen feierte das Jugendteam beim 9:1-Heimsieg gegen den TSV Pöttmes II den höchsten Saisonerfolg. Für den Zusser Tischtennis-Nachwuchs punkteten das Doppel Leandro D’Agostina/Kilian Scherer sowie in den Einzeln Anton Libich (3), Kilian Scherer (2), Linus Leipold (2) und Leandro D’Agostina.